Günter Klose ist Braumeister. Zusammen mit seiner Schwester Ulrike Flassig besitzt und führt er die einzige Brauerei im Landkreis Weilheim-Schongau. Auf rund 2500 Quadratmetern Fläche – «ich bin jetzt komplett am Anschlag – mehr Platz haben wir nicht» – produziert er feinste Biere in einem Sudhaus, das 1956 das weltweit erste Hydro-Sudwerk mit Heisswasserbeheizung war, ausgerüstet mit einem Vormaischer. «Das war damals eines der modernsten Sudhäuser» sagt Günter. In den letzten Jahrzehnten und Jahren hat er seine Brauerei immer wieder modernisiert – auch das Kühlschiff, das immer noch in Betrieb ist. «Wenn das frisch ausschlägt, ist es wie ein Sauna-Aufguss», lacht Günter, der seinen Bieren zum Vergären mit der Hefe aus eigener Reinzucht und zum Reifen viel Zeit gibt: «Du brauchst mindestens drei Monate Lagerzeit – alles andere ist Hokuspokus!»
Brauerei
Omes 2557: «… ich hab‘ dann einfach das Salz mit dem Hopfen getauscht.»
Spontan ist’s am besten! Ich nahm gerade die erste Etappe des Lechwegs in Angriff (19.9.2023), als ich herausfand, dass es am Zielort Lech eine kleine, feine Brauerei hat. Keine Frage, dass ich direkt nach der Weiterlesen…
0 Kommentare