Diese Brauereien habe ich bis jetzt besucht. Alle stellen Bier her – aber jede ist anders. Das fasziniert mich ebenso, wie die Personen dahinter.
Wenn auch Du eine Brauerei hast, egal welche Grösse, und findest, hopfeNerd könnte einmal vorbeikommen – melde Dich.
Gut zu wissen: Die Videos sind keine Auftragsarbeiten gegen Geld – ich produziere keine «Image-Filme».
Diese Website und der Youtube-Kanal sind ein rein intensives Hobby von mir. Es kommen keine Verpflichtungen auf eine Brauerei zu, die ich besuche. Umgekehrt habe ich keine Verpflichtungen gegenüber einer Brauerei, die ich besucht habe.
Belgien
- Antwerpse Brouw Compagnie: «Man lebt nur einmal»
- Gruut Brouwerij: Bier brauen ohne Hopfen? Annick: «Yes, I can!»
Deutschland
- Albquell Bräuhaus, Lambert Schmid: «Ich braue Bier seit Menschengedenken»
- Bach’s Braumanufaktur: «Dinge, die uns im Leben gefesselt haben, in Bier umsetzen»
- Bruch: «Momentan ist es eine sehr bewegte Zeit»
- Engelbräu Rettenberg: Schützenfest im Kupfersudhaus
- Ganter: 13 Biersorten, just in time – Betriebsleiter Christoph Krebs hat die Herausforderung im Griff
- Häffner Bräu & Hopfenstopfer: «Beim Abfüllen höre ich am liebsten die Känguru-Chroniken»
- Heidelberger Brauerei: «Wenn wir Bier sieden, ist das Sudhaus mein Bett-Nachbar»
- Hirschbrauerei Flözlingen: Rolf lässt hier nichts anbrennen
- Hopfenhäcker: An diesem Namen hatte Pschorr gar keine Freude
- Hoppebräu: «Markus, Du bist ein wilder Hund – das Bier heisst: ‚Wuida Hund’»!
- Insel Brauerei Rügen: «Gleich im ersten Geschäftsjahr mussten wir die Kapazität zweimal verdoppeln»
- Klosterbrauerei Mallersdorf: «Ich möcht‘ ein Bier brauen, bei dem man Lust auf das Nächste hat»
- Klosterbrauerei Weltenburg: «Wie aus wenigen Rohstoffen ein so reines Produkt mit einer grossen Vielfalt entsteht, fasziniert mich bis heute»
- Lahnsteiner Brauerei: Die sich austoben mit klassischem Pils bis mittelalterlichem Grut
- Ostel Bräu: «Ich habe keine Lust mehr auf Wein – aber Bier würde ich machen»
- Rösslebräu: «In der Ruhe liegt die Kraft – und – gut Ding, hat gut Weil»
- Ruppaner: Bei dieser Brauerei geschieht vieles im Verborgenen
- Schimpf. Über diese Biere sicher nicht!
- Schlenkerla: Die coole Story der Rauchbier-Brauerei aus Bamberg
- Schönbuch Braumanufaktur: Vortrefflicher Besuch bei Werner Dinkelaker
- Schoppe Bräu: «Um eine Legende zu sein ist es wichtig, dass man alt ist. Das kann ich schon mal für mich in Anspruch nehmen»
- Spitalbrauerei Regensburg: «Am Zwickel kann man sich nicht satt trinken»
- Vulkan Brauerei: 153 Stufen zum ehemaligen Brauerei-Hotspot Deutschlands
- Waldhaus Privatbrauerei, Dieter Schmid: «Wir produzieren nur nach dem obersten Sahnehäubchen»
- Welde: Bier slow, Flasche krumm
Frankreich
- Boum’r: Biere, die runtergehen wie Motorrad-Öl
- Brasserie de l’Arquebuse: «The house is big, but the brewery is small»
- Meteor: Traditional beer brewers since 1640
Italien
- Baladin: Wie aus dem verrückten Brewpub im verschlafenen Weindorf das «Birra Nazionale» wurde
- Birrificio B63: In diesem Brauhaus spielt das Bier die Musik!
- Birrificio via Priula: Zehn köstliche Bierküsse aus dem Thermen-Dorf
- Köstlan Brauwerkstatt: «Einen professionellen Brauer habe ich mir immer geleistet!»
Lettland
Liechtenstein
Österreich
- Augustiner Bräu Mülln: «Wir sind ‚craft‘ seit 1621 – wir haben uns nie verändert»
- Brauerei Schloss Eggenberg: Wo der Nikolaus über das Samichlaus-Rezept wacht
- Frastanzer: Vorarlberger «Underdog» mit craftigem Sudhaus
- Huber Bräu: «Dem jungen Bier beim Gären zuzuhören ist wie eine Symphonie!»
- Mohrenbrauerei: «Früher waren die Menschen Warmtrinker»
- Muttermilch: Am Busen des Biers
Schweiz
- Adler Bräu: Glarner sind ein Schattengewächs – wie der Hopfen
- Baarer Bier: Im Bauch eines Silos für 30 Tonnen Malz
- Barfuss Brauerei: Hier helfen auch Star Wars-Helden bei der Vergärung
- Bert Bier: «Unser Bier entstand durch den Geburtstag des Schwiegervaters»
- BFM: Jérôme Rebetez, Urgestein der Schweizer Craftbeer-Szene
- Blackwell Brewery: «Der Brauer macht nur die Würze, das Bier macht die Hefe!»
- Blanche Pierre: Sie verdankt ihre Gründung mehr als einer Dose «Farmer»-Bier
- Bodensee Bräu: Stefan Gysel, bodenständiges Urgestein der Schweizer Hobbybrau-Szene
- Brau-Schüür: Schäfchen zählen im idyllischen Riegelhaus-Dorf
- Brauerei Locher: «Brauer sind verliebt in ihren Beruf»
- Brauhuus 531: Craft-Bier voller Strahl-Kraft
- Burgdorfer Gasthausbrauerei: Blitzblanke Chromstahl-Pfannen in uralten Gemäuern
- Chen Van Loon: «Um guten Wein zu machen, braucht es wahnsinnig viel Bier!»
- Divus: Wenn Albert am neuen Standort Bier braut, ist Rudolf immer noch happy
- Divus: Wenn Albert Bier braut, ist Rudolf happy
- Doppelleu Boxer: Ihr Braumeister hat den Chopf nicht ab, sondern ziemlich viel drin
- Dr. Brauwolf: Dieser Wolf reisst keine Schafe – er braut lieber Bier
- Dr. Gab’s: «Es war gar nicht vorgesehen, die Brauerei so zu vergrössern und das beruflich zu machen. Es ist einfach passiert!»
- Egger Bier: «Ich glaube, ich habe einen schönen Beruf gewählt!»
- Erusbacher & Paul: «Finanziell ist das ist ein riesen Hosenlupf!»
- Feldschlösschen, Claude Preter: «Dieses Sudhaus ist wie eine Kirche, ein Andachts-Raum. Mit dem Unterschied, das am Schluss ein verdammt gutes Bier herauskommt!»
- Felsenau Bern: Die mit dem 50 Meter langen Fels-Stollen
- Haarige Kuh Interlaken: In nur 5 Jahren ist die kleine Brauerei zu einer bekannten Grösse der lokalen Bierszene geworden
- Hoppy People: Die mit den (vergärenden) Porno-Stars
- Kramer Bier: «Zwanzig Jahre Arbeit in einer Bank sind genug»
- La Concorde: «Life is craft!»
- La Nébuleuse: Denn sie wissen, was sie tun …
- Lägere Bräu: «Liebesgrüsse aus der Schatzkammer»
- Langenthaler Bierbrauerei: «Wenn de Gring e chli bruchsch, chunsch vorwärts!»
- MN Brew: «Bier ist eine Lebenseinstellung, über die man endlos nerden kann»
- Müller Bräu: Technologie vom Feinsten in traditioneller Umgebung
- Officina della Birra: «Meine Frau drehte durch, als ich am Anfang in der Küche selber Gerste mälzte»
- Öufi Bier: In dieser Brauerei füllt Herr Füller ab!
- Pilgrim: Brauer Jonas, Hüter der Holzfässer
- Pilgrim: Brauer Philipp, der unkeusche Braumeister der Klosterbrauerei Fischingen
- Rathaus Brauerei Luzern: Fantastische Bier- und Brauerlebnisse
- Rathaus Brauerei Luzern: Herbstliche Grünhopfen-Freuden
- Rosengarten, Einsiedler Bier: «Die Zürcher haben schon damals nicht gemerkt, was abgeht!»
- Rugenbräu: «Für mich ist es die Erfüllung!»
- Schützengarten: Die älteste Brauerei der Schweiz – eine saubere Sache
- Sonnenbräu Rebstein: Chefin Claudia Graf hat in ihren Kellern nicht nur Bier versteckt
- Stadtbühler Gossau: Diese Brauerei ist ein funktionierendes Museum
- Sutton: Tim braut im Engelbergertal englische real Ales, die Camra aus den Socken hauen
- Thun Bier: Berner Oberländer Brauer mit edukativer Mission
- Trois Dames: Hotspot der Schweizer Sauerbiere
- Trois Dames: Tischfussball spielen gegen den Chef, Raphaël Mettler