Schlossbrauerei Aulendorf: «Am Anfang war es ‚Jugend forscht‘ …»
Florian «Flo» Angele braut seit zehn Jahren in der sogenannten «Säulenhalle» seine leckeren Biere auf einem 10 Hektoliter-Sudhaus. Angefangen hat alles mit viel «Rock ’n‘ Roll».
Florian «Flo» Angele braut seit zehn Jahren in der sogenannten «Säulenhalle» seine leckeren Biere auf einem 10 Hektoliter-Sudhaus. Angefangen hat alles mit viel «Rock ’n‘ Roll».
Brauereischliessungen sind für alle Bierliebhaber eigentlich keine gute Sache. In Berlin schon, denn sie haben dazu geführt, dass Philipp Brokamp vor 15 Jahren eine eigene Brauerei gründete. «Wer in Berlin als Braumeister arbeiten wollte, musste sich selbständig machen», erinnert er sich. Seine Frau ist aber auch noch ein wenig schuld, Weiterlesen
Anfangs Dezember traf ich Johannes Heidenpeter, der seit elf Jahren in 130jährigen «Markthalle Neun» in Berlin eine kleine, feine Brauerei betreibt. Der Start war «händisch», erzählt er. Eine Sudpfanne mit Baumarkt-Motor. Heute braut Johannes auf einer digital gesteuerten Anlage mit «langer Geschichte». Sehr speziell auch die beiden Whirlpools – ein Weiterlesen
Besuch bei Sebastian – nein, nicht Schäffler, sondern Grassl. Eine interessante Geschichte! Sebastian erzählt sie mir und Euch. Seine traditionelle Familienbrauerei in Missen im Allgäu hat mich schwer beeindruckt durch ihr frisches, innovatives Denken. Und dank grossen Investitionen in den letzen Jahren ist Schäffler Bräu heute technisch auf dem neusten Weiterlesen
Ich treffe Andreas Bader. Er ist seit über zehn Jahren Braumeister bei Karg, eine von zwei Brauereien im idyllischen Murnau am Staffelsee in Oberbayern. Die Brauerei wurde 1912 gegründet, ist also relativ jung. Lange war Weissbier die Hauptsorte der Familienbrauerei, seit kurzem brauen sie aber auch ein Helles – mit Weiterlesen
Ich war Ende September 2023 zu Fuss eine Woche auf dem Lechweg unterwegs. Nicht primär wegen des Bieres. Dennoch habe ich mich gefreut, spontan in Lech die kleine Brauerei Omes 2557 zu entdecken. Danach war dann «kaiserliche Dominanz» bis Füssen. Das Lechtal ist bezüglich Biervielfalt erstaunlich eindimensional. Erstaunlich, weil im Weiterlesen
Rick Pfeffer ist 36 Jahre alt, sieht aber jünger aus. Finde ich. «Bier hält jung!» sagt er. Ricks Karriere ist beeindruckend. Er hat schon in verschiedenen Brauereien gearbeitet. Aktuell ist er im Brauwerk Baden tätig. In diesem Video (Herbst 2022) zeigt er uns die urige Schlossbrauerei Stöckle zu Schmieheim, in Weiterlesen
Günter Klose ist Braumeister. Zusammen mit seiner Schwester Ulrike Flassig besitzt und führt er die einzige Brauerei im Landkreis Weilheim-Schongau. Auf rund 2500 Quadratmetern Fläche – «ich bin jetzt komplett am Anschlag – mehr Platz haben wir nicht» – produziert er feinste Biere in einem Sudhaus, das 1956 das weltweit Weiterlesen
Amberg ist eine grosse Bierstadt – wie Bamberg. Noch heute hat es sechs Brauereien am Ort. Eine davon ist die Brauerei Winkler. Sie ist 1617 in Betrieb. In den ersten 300 Jahren als «Weisse Brauhaus Amberg». 1913 übernahm die Familie Winkler die Brauerei – in vierter Generation leitet heute Maximilian Weiterlesen
Die urige Maischepfanne, die Würzepfanne mit Holzeinkleidung, das «menschliches Hackwerk» und der sympathische Braumeister Martin Sterk: Der Besuch in dieser kleinen, sehr handwerklichen Brauerei ist sicher einer der Höhepunkte meiner Juni-Brauereitour 2022 durch Bayern (und Franken).