hopfeNerd
  • Der hopfeNerd
  • Brauereien
  • Personen
  • Bier trinken
  • So! braut sich das zusammen
  • Bierdeckel-Friedhof

«Bier. Dafür setze ich mich ein. Für alle, die es bereits leben und für die, die es gerade entdecken. Dich!»

Brauerei

Thunbier (2023): «Meine Mutter hätte sich gewünscht, ich wäre Winzerin geworden.»

Es war eine der letzten Brauereien, die ich kurz vor Ausbruch der Pandemie besuchte. Damals war Thunbier sage und schreibe erst knapp zwei Jahre am Start und benötigte bereits mehr Kapazität. Der Lockdown im Frühling 2020 kam der Brauerei also Weiterlesen

Von Reto Widmer, vor 2 Jahren29. Januar 2024
Brauerei

Heidenpeters: «Ich bin mit einem Sixpack selbst Gebrautem hin und habe gefragt, ob ich eine Brauerei starten kann. Die haben ja gesagt.»

Anfangs Dezember traf ich Johannes Heidenpeter, der seit elf Jahren in 130jährigen «Markthalle Neun» in Berlin eine kleine, feine Brauerei betreibt. Der Start war «händisch», erzählt er. Eine Sudpfanne mit Baumarkt-Motor. Heute braut Johannes auf einer digital gesteuerten Anlage mit Weiterlesen

Von Reto Widmer, vor 2 Jahren22. Dezember 2023
Brauerei

Landskroner Bräu: «Seit den ersten Probe-Suden im Februar auf der neuen Anlage geben wir Vollgas.»

Dominik Neff begann 2013 im Alter von 18 zusammen mit einem Kollegen bei sich zu Hause am Landskronenweg Bier zu brauen. Als Hobby. Ziemlich schnell war die Nachfrage so gross, dass die beiden im «Milchhüsli Hofstetten» eine grössere Anlage einrichteten Weiterlesen

Von Reto Widmer, vor 2 Jahren21. Dezember 2023
Brauerei

Schäffler Bräu: «Meine Oma hat mit Hannes Grassl mehr wie Bier miteinander g’macht.»

Besuch bei Sebastian – nein, nicht Schäffler, sondern Grassl. Eine interessante Geschichte! Sebastian erzählt sie mir und Euch. Seine traditionelle Familienbrauerei in Missen im Allgäu hat mich schwer beeindruckt durch ihr frisches, innovatives Denken. Und dank grossen Investitionen in den Weiterlesen

Von Reto Widmer, vor 2 Jahren23. November 2023
Brauerei

Brauerei Karg: «Jede Brauerei braucht ein Helles.»

Ich treffe Andreas Bader. Er ist seit über zehn Jahren Braumeister bei Karg, eine von zwei Brauereien im idyllischen Murnau am Staffelsee in Oberbayern. Die Brauerei wurde 1912 gegründet, ist also relativ jung. Lange war Weissbier die Hauptsorte der Familienbrauerei, Weiterlesen

Von Reto Widmer, vor 2 Jahren25. Oktober 2023
Brauerei

Ettaler Klosterbrauerei: Durch den ehemaligen Friedhof direkt in die Brauerei

Ich war Ende September 2023 zu Fuss eine Woche auf dem Lechweg unterwegs. Nicht primär wegen des Bieres. Dennoch habe ich mich gefreut, spontan in Lech die kleine Brauerei Omes 2557 zu entdecken. Danach war dann «kaiserliche Dominanz» bis Füssen. Weiterlesen

Von Reto Widmer, vor 2 Jahren23. September 2023
Brauerei

Omes 2557: «… ich hab‘ dann einfach das Salz mit dem Hopfen getauscht.»

Spontan ist’s am besten! Ich nahm gerade die erste Etappe des Lechwegs in Angriff (19.9.2023), als ich herausfand, dass es am Zielort Lech eine kleine, feine Brauerei hat. Keine Frage, dass ich direkt nach der Wanderung dort vorbeischauen musste, um Weiterlesen

Von Reto Widmer, vor 2 Jahren20. September 2023
Brauerei

Braustation Sursee: «… das ist halt, weil wir einfach ‚geili Siechä‘ sind!»

«Das ist wie Spiegel: Man sieht sich!» verabschiedet sich Adrian Zschoche, Braumeister der Braustation Sursee. Vorher habe ich ihn aber nicht nur gesehen, sondern getroffen – und gepflegt einige Biere mit ihm getrunken.

Von Reto Widmer, vor 2 Jahren29. August 2023
Brauerei

Ottakringer: «Wenn wir Steckdosen produzieren würden, hätten wir weniger Spass.»

Schon lange auf meiner «Todo-Liste» stand der Besuch bei Ottakringer, der grössten Brauerei von Wien. Die Stadt liegt für mich nicht grad ums Eck – aber ich hab’s geschafft!Tobias Frank arbeitet seit 17 Jahren bei Ottakringer als Technischer Geschäftsführer und 1. Weiterlesen

Von Reto Widmer, vor 2 Jahren24. Juli 2023
Brauerei

Hermann Bier: «Früher reihte sich hier ein Sex-Shop an den anderen»

Marco Hermann und Gianluca Bernet betreiben eine kleine Brauerei in der Nähe der St.Galler Altstadt, Linsebühl-Quartier, dem ehemaligen «Rotlicht-Quartier». Dort schenken sie jetzt ihr Bier im eigenen Lokal sogar selber aus.

Von Reto Widmer, vor 2 Jahren28. Juni 2023

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 … 17 Nächste
Über mich
Kontakt
Email an den hopfeNerd schicken
Random image
Random image
Random image
Random image
Random image
Random image
Random image
Random image
Suchen
Kontakt
Email an den hopfeNerd schicken

Impressum


  • Der hopfeNerd
  • Brauereien
  • Personen
  • Bier trinken
  • So! braut sich das zusammen
  • Bierdeckel-Friedhof
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle