Heidelberger Brauerei: «Wenn wir Bier sieden, ist das Sudhaus mein Bett-Nachbar»
Ein Abstecher in meine zweite Heimat führte mich zur Heidelberger Brauerei, eine der modernsten Braustätten Europas – und zu Sebastian Kleint.
Ein Abstecher in meine zweite Heimat führte mich zur Heidelberger Brauerei, eine der modernsten Braustätten Europas – und zu Sebastian Kleint.
Viele Brauereien hatten und haben mit der heruntergefahrenen Gastronomie wegen der Corona-Krise zu kämpfen. Die Brauerei Bruch in Saarbrücken hat es besonders getroffen, weil sie sich in einer «selbstverwalteten Insolvenz» befand. Nun hat Juniorchef Lukas Bruch übernommen und wird die Brauerei zusammen mit dem Team um Martin Wentzler in eine Weiterlesen
Die Schlossbrauerei Neunkirchen war eine der grösseren Brauereien des Saarlandes. 1988 wurde das Unternehmen durch die Karlsberg Brauerei übernommen, die den Braustandort Neunkirchen 1997 schloss. Eine Stadt ohne Brauerei – eine Tragödie! «Das kann nicht sein!» sagte sich Julian Bach und begann, Bier zu brauen. So hätte es sich abspielen können. Aber: Weiterlesen
Während des Gymnasiums begann Patrick Thomi, selber Fruchtwein herzustellen, liess sich von einem Kollegen, der Heavy Metal hört, in die Welt des Mets verführen und fand Biologie-Unterricht super. Deshalb wollte Patrick Lebensmitteltechnologie studieren in Wädenswil, fand aber keinen Praktikumsplatz. Da begann er eine Lehre als Lebensmitteltechnologe bei Heineken (Calanda) in Weiterlesen
Claudia Santiago ist eine der wenigen Frauen im männerdominierten Brauereigeschäft.
Sie hat bei Rugenbräu die Ausbildung gemacht, ging dann einige Jahre fremd – und kam zurück «zur Familie». (mehr …)
Dominic Mettler hat vor bald zwei Jahren eine Scheune im thurgauischen Stettfurt umgebaut in eine kleine, feine Brauerei. Ich wollte ihn schon vor Monaten besuchen, leider hat es sich nicht ergeben und deshalb machen wir das nun per «Distance Brewing» – im Kampf gegen Corona.
Die Mohren-Biererlebniswelt ist nicht einfach ein kleines Museum mit ein paar Sammelstücken aus vergangener Zeit – hier findet der Bierfan zu jedem Thema ein Objekt. Keine Frage: Heinz Huber, Chef 6. Generation, hat – neben dem normalen Tagesgeschäft – sein ganzes Herzblut in dieses Projekt gesteckt.
I visited Meteor, the biggest independent, family-owned brewery in France. It’s located in Hochfelden, a small village in Alsace, a few miles north of Strasbourg. Here I met Edouard Haag, 8th generation and actual director. As a child, he opften visited his grandmother which lifes in the brewery: «I spent Weiterlesen
Noch keine zwei Jahre ist es her, als Thun Bier das erste Bier verkaufte – vor kurzem musste die Brauerei bereits umziehen, weil es am alten Ort zu wenig Platz hatte. Und auch am neuen Ort wird es eng werden, wenn der Erfolg weitergeht. Ich habe Mike McGarty getroffen, der Weiterlesen
Seef ist eine alte Bierart, die in kleinen Brauereien in Antwerpen hergestellt wurde. Es verschwand nach dem Ersten Weltkrieg, weil die Brauereien für den Kriegseinsatz demontiert wurden. Die Leute erinnerten sich daran, aber das Bier wurde nicht mehr gebraut. Bis Johan Van Dyck die Antwerpse Brouw Compagnie gründete. Hör‘ Dir Weiterlesen