Kommunbrauhaus Mitterteich: Beim Ursprung des Collab-Brewings
Bei meiner letzten Tour hat es mich von Amberg aus sehr spontan nach Mitterteich verschlagen. Hier machen sie Collab-Brewing in seiner ursprünglichsten Form.
Bei meiner letzten Tour hat es mich von Amberg aus sehr spontan nach Mitterteich verschlagen. Hier machen sie Collab-Brewing in seiner ursprünglichsten Form.
Bei einem Abstecher zur Wein-Oase Kaiserstuhl bei Freiburg im Breisgau bin ich in Endingen auf drei engagierte, ältere «Jungs» gestossen, die vor gut zehn Jahren eine kleine Brauerei gegründet haben. Gut so, denn die ehemals grösste Brauerei Badens, Riegele, ist heute nur noch eine Marke, die nicht mehr in der Weiterlesen…
Regensburg mit seinen Gässchen ist eine Reise Wert. Wer den besten Blick auf die Altstadt haben will, geht über die Steinerne Brücke und dann links in den Spitalgarten, ein Biergarten, wie er seinesgleichen sucht. Auch die Brauerei dazu ist einmalig – und Braumeister Wolfgang Gabler und sein Team sind super Weiterlesen…
Braumeister Fabian Fischer hat das grosse Los gezogen, darf er doch in einer Jahrhunderte alten Brauerei deren Tradition fortsetzen. Auf den Beruf des Brauers ist er gekommen aus Faszination, wie alle das Produkt Bier kennen, geniessen und darüber «fachsimpeln», obwohl nur wenige wissen, wie es hergestellt wird. Auch die Tatsache, Weiterlesen…
Das war mein Höhepunkt im 2021: Endlich hat’s geklappt, Schwester Doris Engelhard zu treffen. In ihrer Küche haben wir uns bestens unterhalten und amüsiert – und am Tag darauf hat sie mit ihre Brauerei gezeigt. Dort hat es unter anderem Bodenkacheln wie bei Aldi und ein Kühlschiff, das in Betrieb Weiterlesen…
«Einige kennt man schon und interessant auch mal andere über die Plattform kennenzulernen» schrieb mir Julius Buckenmaier im Herbst 2020 und meinte damit meine Videos, in denen ich Brauereien besuche. Julius ist grosser Fan meines Kanals und deshalb war es für mich keine Frage, möglichst schnell nach Ehingen aufzubrechen, um Weiterlesen…
Werner Schuegraf ist ein wahrer Brauerei-Hacker. Sein Sudhaus stammt aus einer Brauerei in Lettland, die ihre Kapazität aufstocken musste und war eigentlich vorgesehen für den Schrotthaufen – aus diesem Haufen Schrott entstehen heute aber leckere Biere.
Der Besuch bei Max Spielmann von Weldebräu war für mich ein besonderer Höhepunkt, schliesslich ist diese Brauerei verantwortlich für meine Bier-Leidenschaft. Mein erstes Bier war – ein Welde Export! Lecker, lecker Biere! Welde betreibt in der Innenstadt Schwetzingen auch ein eigenes Brauhaus. Besuch: Sehr lohnenswert! Nicht nur wegen der alten Weiterlesen…
Im Juni 2020 besuchte ich Markus Fohr. Seit 1667 brauen die Fohrs in Lahnstein ihr Bier – Markus seit 1999 in 10. Generation. Seine bierige Biografie ist eindrücklich: Er hat eine Brauerlehre im elterlichen Betrieb absolviert, studierte danach in Weihenstephan und schloss ab als Dipl. Ing. für Brauwesen und Getränketechnologie. Weiterlesen…
Ich habe schon einige Bierkeller gesehen – jener der Vulkan Brauerei in Mendig in der Vulkaneifel ist ohne Frage einer der eindrücklichsten, die es gibt. Über dreissig Meter tief bietet er Brauerei-Historie vom Feinsten. Obendran steht dann ebenfalls Brau-Technologie vom Feinsten: Malte Tack hat in den letzten zehn Jahren ordentlich Weiterlesen…