Chen Van Loon: «Um guten Wein zu machen, braucht es wahnsinnig viel Bier!»

Zwei (Hobby-)Winzer, die auch Bier brauen: Luc van Loon und Christopher Chen haben sich im Keller einer Weinhandlung (!) in Neuenhof den Traum einer eigenen Mikrobrauerei erfüllt mit einem 600-Liter-Sudwerk, vier temperaturkontrollierten Gärtanks (ZKG), einem halbautomatischen Flaschenabfüller und einem Etikettierer. Ihre Bierflaschen ähneln mehr dezenten Weinflaschen denn hippen Craft Beer-Flaschen Weiterlesen

Bierdeckel-Friedhof: Als Bier aus Chur auch mit «Weiza» eingebraut wurde

Die 80er-Jahre waren in der Schweiz ausgetrocknet, was Weizenbier anging. Nicht einmal in Restaurants direkt an der Grenze zu Deutschland war ein entsprechendes Bier zu haben. Mit einigen wenigen Ausnahmen: Restaurant «Bahnhöfli» Kreuzlingen-Hafen, mein Dank gilt Dir noch heute! Und die meisten Schweizer Brauereien gaben sich zurückhaltend, was diese «Innovation» anging Weiterlesen

Divus: Wenn Albert Bier braut, ist Rudolf happy

Albert Brunner ist der Anthroposoph unter den Bierbrauern: Auf der 120l-Anlage seiner Divus Brauerei im Innenhof eines alten Bauernhauses in Oftringen braut der innovative Tüftler mit landwirtschaftlichen Wurzeln nach biologisch–dynamischen Prinzipien, einer Wirtschaftsweise, deren Fundament aus den esoterischen Ideen Rudolf Steiners besteht. Seine Rohstoffe sind zertifiziert von Demeter. Das ist eine Verwertungsgesellschaft, die anthroposophisch arbeitende Landwirte 1928 Weiterlesen