hopfeNerd
  • Der hopfeNerd
  • Brauereien
  • Personen
  • Bierbilder
  • So! braut sich das zusammen
  • Bierdeckel-Friedhof

«Bier. Dafür setze ich mich ein. Für alle, die es bereits leben und für die, die es gerade entdecken. Dich!»

Bierdeckel

Bierdeckel-Friedhof: «Brauerei seit zehn Jahrrre zu»

«Brauerei seit zehn Jahrrre zu», erklären die italienischen Musterkellner in der Pizzeria, schrieb die TAZ im 2006. (PDF) Gemeint ist die Link-Brauerei, zu der ich jetzt keinen Link mehr machen kann. Ist daran die «gemeinhin verachtete Hirsch-Brauerei Honer» Schuld? Meine lieben Weiterlesen…

Von Reto Widmer, vor 6 Jahren29. April 2017
Bierdeckel

Bierdeckel-Friedhof: Ex und Hopp

Bereits seit den 1930er Jahren  verkaufte Feldschlösschen das alkoholfreie «Ex Bier» – als Reaktion auf die in diesen Jahren aufkommenden «Anti-Alkohol»-Bewegungen. 1991 ging das Produkt «hopp». Angesagt war «alles, was ein Bier braucht» – «Clausthaler» von Binding. Heute muss sich «Feldschlösschen  alkoholfrei» gegen Weiterlesen…

Von Reto Widmer, vor 6 Jahren24. April 2017
Bierdeckel

Bierdeckel-Friedhof: Ein Hoch auf Hochdorfer Bier

Bier aus Hochdorf gibt es auch noch, nur heisst es heute «Farmer». Die Brauerei ist nach eigenen Angaben mit einem jährlichen Bierausstoss von über 250‘000 Hektoliter pro Jahr die drittgrösste Brauerei in der Schweiz und die grösste Brauerei in Schweizer Besitz. Sie gehört Weiterlesen…

Von Reto Widmer, vor 6 Jahren17. April 2017
Brauerei

Bodensee Bräu: Stefan Gysel, bodenständiges Urgestein der Schweizer Hobbybrau-Szene

Stefan Gysel braut seit der Jahrtausend-Wende und das im wahrsten Sinne des Wortes handwerklich. Er nimmt die Kelle selber in die Hand, statt einen Braumeister für sich arbeiten zu lassen und seine eigene Energie in Marketing-Geschwafel zu stecken. Dafür ist er mein Weiterlesen…

Von Reto Widmer, vor 6 Jahren9. April 2017
Brauerei

Rathaus Brauerei Luzern: Fantastische Bier- und Brauerlebnisse

Ein unvergesslicher Tag beim Braumeister der Rathaus Brauerei Luzern, dessen Brauerei auf drei verschiedene Standorte in der Innenstadt verteilt und mit Pipelines verbunden ist. Reinhards «Milky Stout». Frischer Antrunk, dezentes Röstmalzaroma, leicht anhaltende Hopfenbittere: Ein leichter, sehr süffiger Vertreter seines Weiterlesen…

Von Reto Widmer, vor 7 Jahren21. März 2017
Biersommelier

Bier zapfen (und servieren): So nicht!

Tülle voll im Schaum – und Matula muss sich das Logo auf dem Glas selber zudrehen.

Von Reto Widmer, vor 7 Jahren16. März 2017
Biersommelier

Bestanden.

Ich bin nun DBS (Diplom-Biersommelier).

Von Reto Widmer, vor 7 Jahren12. März 2017
hopfeNerd

Ausgegraben: Der Flensburger Bügelflaschen-Test

vom 18. Oktober 2007, Radio DRS 3.

Von Reto Widmer, vor 7 Jahren11. März 2017
Brewie

Heute treten wir das Reinheitsgebot mit Füssen

Heute treten wir das Reinheitsgebot mit Füssen – und brauen mit Brewie ein belgisches Witbier. Mit Rohfrucht, Pfeffer und Orangenmarmelade. Reinheitsgebot Das Reinheitsgebot wie wir es heute verstehen hatte bis ins 19. Jahrhundert eine untergeordnete Bedeutung. Der Begriff «Reinheitsgebot» wurde Weiterlesen…

Von Reto Widmer, vor 7 Jahren6. Februar 2017
Brewie

Brewie, der Zweite: Keine Abstürze, dafür überlaufendes Wasser

Schade, sehr schade:  Ich habe meinen Austausch-Brewie erhalten – die erste stürzte immer ab. Heute habe voller Elan Maschine 2 mit «Rusty Rex» (das dritte Set, nach dem ich die ersten beiden bei den Tests dran glauben mussten) gestartet, dann kurz aus Weiterlesen…

Von Reto Widmer, vor 7 Jahren

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 12 13 14 Nächste
Über mich
Kontakt
Email an den hopfeNerd schicken
Youtube abonnieren
Hier kannst Du kleine oder grosse Beträge spenden und meine Arbeit für die Brauerei-und Biervielfalt unterstützen.
Random image
Random image
Random image
Random image
Random image
Random image
Random image
Random image
Suchen
Kontakt
Email an den hopfeNerd schicken

Impressum


  • Der hopfeNerd
  • Brauereien
  • Personen
  • Bierbilder
  • So! braut sich das zusammen
  • Bierdeckel-Friedhof
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle